Direkt zum Inhalt

Strategische Energieversorgung für Konstanzer Quartiere

Luftbild auf die Dächer der Altstadt Konstanz; Sprechblasen mit "Grüne Stunde - schau vorbei!"

Strategische Energieversorgung für Konstanzer Quartiere

Beschreibung

Das Smart Green City Projekt „Energiemonitoring im Quartier“ beschäftigt sich mit der Frage, wie die Energieversorgung von Konstanzer Quartieren strategisch und langfristig gedacht werden kann. Ziel ist eine Anwendung, die verschiedene Szenarien der Energienetzplanung simuliert: Welche Potenziale bietet die bestehende Infrastruktur? Wie lassen sich Wärmepumpen integrieren? Welche Infrastruktur braucht es langfristig? Wo lohnt sich ein Wärmenetz? Welche Sanierungspotentiale sind vorhanden? Und welche Lösung ist gesamtgesellschaftlich wirtschaftlich sinnvoll? Das Projektteam gibt erste Einblicke in den interaktiven Szenarioeditor, der mit realen Leitungs-, Gebäude- und Verbrauchsdaten des Pilotquartiers Stadelhofen entwickelt wird.

 

Die Veranstaltungsreihe "Grüne Stunde - Einblicke in Smart Green City"

Neugierig, was es im Stadtwandel und bei Smart Green City zu entdecken gibt?  Die Grüne Stunde bietet an fünf Terminen im Mai und Juni 2025 jeweils um 18.30 Uhr im Smart Green City Begegnungsraum spannende Einblicke in aktuelle Fragestellungen und Projekte.

Was erwartet Sie? An jedem der Termine geben ExpertInnen aus dem Klimaschutz und MacherInnen der Smart Green City Projekte in ca.15 Minuten Einblicke in ihre Arbeit und bringen Themen mit, die schon heute wichtig sind. Insbesondere in Hinblick auf das Ziel der Stadt Konstanz, bis 2035 klimaneutral zu sein. Im Anschluss können Sie Fragen stellen oder sich bei einem kühlen Getränk austauschen und mit neuen Eindrücken in den Feierabend starten. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns.

 

 

Datum
Smart Green City Begegnungsraum
Hussenstraße 13
78462 Konstanz
Deutschland
Kontaktinformationen

Anja Deschler

anja.deschler@konstanz.de

+49 7531 9002300

Cookies UI