Direkt zum Inhalt

Projekte

Projekte

Lassen Sie uns die Smart Green City Konstanz gestalten!

Sie finden auf dieser Seite eine Übersicht über die Projekte, die im Rahmen von Smart Green City in Konstanz bearbeitet werden. Allen Projekten gemeinsam ist, dass sie pilothaft neue Ansätze erproben. Ziel ist es, Wege zu finden, Informations- und Vernetzungstechnologien für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung zu nutzen.

Zielbilder Panorama mit Infos

 

 

Projekte für die Umsetzungsphase

Die Projektideen wurden am 29. Juni 2023 vom Konstanzer Gemeinderat zusammen mit der Smart Green City-Strategie 2.0 verabschiedet und vom Fördermittelgeber KfW mit bestmöglichem Ergebnis geprüft. Die Steckbriefe geben einen ersten Überblick über Inhalt, Ziele und AnsprechpartnerInnen der Projektideen und werden in den kommenden Monaten immer weiter geschärft und aktualisiert. 

Alternativ gibt es die vom Gemeinderat verabschiedeten Steckbriefe zu den Projektideen hier als PDF.

 

Illustration Smarte LED-Straßenbeleuchtung Europabrücke

Smarte LED-Straßenbeleuchtung Europabrücke

Illustration Ökonomisches Assistenzsystem für die Bodenseeschifffahrt

Ökonomisches Assistenzsystem für die Bodenseeschifffahrt

Illustration Nachhaltige Stadt-Logistik auf der letzten Meile

Nachhaltige Stadt-Logistik auf der letzten Meile

Illustration Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO2-Ermittlung

Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO2-Ermittlung

Illustration Inklusive Routenplanung im digitalen Zwilling

Inklusive Routenplanung im digitalen Zwilling

Illustration Niedrigemissionszone in der Innenstadt

Niedrigemissionszone in der Innenstadt

Illustration Schädlingsbekämpfung im öffentlichen Raum

Schädlingsbekämpfung im öffentlichen Raum

Projekte der Strategiephase

Bereits in der Strategiephase, dem ersten Jahr des Programms Smart Green City sind wir fünf erste Projekte angegangen. Vier davon konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Storyboard Akteursgruppenwerkstatt 16.03.2023 Julian Hoffmann

Storyboard Innenstadt

Gemeinsam mit KonstanzerInnen, Akteurinnen und Akteuren wird die Zukunft der Innenstadt gestaltet: Wie werden die innerstädtischen Plätze und Wege klimafit? Wo halten KonstanzerInnen sich gerne auf? Was bedeutet der Wandel im Handel für die Innenstadt?

Datenethik Auftaktveranstaltung

Konstanzer Datenethik

Im ko-kreativen Prozess wurden ethische Leitlinien für den Umgang mit Daten, Algorithmen und Technologien zu entwickelt, um im digitalen Neuland gut zu handeln, Herausforderungen zu erkennen und die Digitalisierung zum Nutzen der Menschen einsetzen zu können. 

Einblick in die Hussenstraße 13

Begegnungsraum in der Hussenstraße 13

Im Smart Green City Büro wird die Smart Green City greifbar. Der Begegnungsraum ist ein Ort des Austauschs, der Information und der Partizipation.

Klimacockpit Ansicht klein

Klimacockpit

Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung von Smart Cities gewinnt die Erfassung und Analyse von Umweltdaten eine immer größere Bedeutung. Es bedarf einer Infrastruktur für das sogenannte Internet der Dinge (IoT).

Smart Green City

Digitales Vereinshaus

Leider konnte dieses Projekt nicht umgesetzt werden. Trotzdem lesenswert sind die Ergebnisse der Vereinsbefragung zur Digitalisierung der Vereinsarbeit.

Projektideenspeicher

Die folgenden vier Projektideen sind zwar ebenfalls Teil der Smart Green City Strategie 2.0, ihre Umsetzung wird aber zunächst zurückgestellt.

Cookies UI