Direkt zum Inhalt

Workshop Balkon-Steckersolargeräte selber bauen

Der Workshop „Aus Alt mach Neu: Balkon-Solaranlage selber bauen“ von Smart Green City am Samstag, den 22. März im Kinderhaus Hl. Dreifaltigkeit, war mit zwanzig Teilnehmenden ein voller Erfolg. Unter Anleitung der Vereine fesa e.V. und Solare Zukunft e.V. erhielten ausrangierte Photovoltaik (PV)-Module einen zweiten Einsatz als Balkon-Steckersolargerät.

Personen stehen draußen um einen Tisch mit Kabeln und Werkzeug.

Im Theorieteil wurde erläutert, dass nur wenige Voraussetzungen erfüllt sein müssen: ein einfacher Zugang zu einer Steckdose und das Einverständnis der VermieterInnen. Seit Oktober 2024 sind Steckersolargeräte gesetzlich privilegiert und dürfen nur in Ausnahmefällen abgelehnt werden. Der bürokratische Aufwand ist gering. Es genügt der Eintrag im Marktstammdatenregister (www.marktstammdatenregister.de). 

Im Praxisteil überprüften die Teilnehmenden die ausrangierten PV-Module auf ihre Leistungsfähigkeit. Dazu wurde die aktuelle Sonneneinstrahlung mit der tatsächlich erzeugten Leistung verglichen. Noch funktionstüchtige Module lassen sich nach einer Umrüstung mit neuen Steckern und einem Wechselrichter für Stecker-Solargeräte wieder nutzen. Zudem wurden verschiedene Befestigungsmöglichkeiten vorgestellt, sodass die Teilnehmenden ihre Module später eigenständig montieren können. 

 

Stadt fördert Komplettsets mit 150€

Interessierte, die den Workshop verpasst haben, können Komplettsets erwerben und von der Stadt Konstanz mit 150 Euro fördern lassen. Zu den Allgemeinen Förderbedingungen - Klimaschutz Konstanz in der Förderrichtlinie unter „B8 Steckerfertige Balkon-Photovoltaikanlage“ 

 

Bilder des Workshops gibt es unter smart-green-city-konstanz.de/Solar 

 

Cookies UI