
Energieagentur Kreis Konstanz
Steckersolar - Solarstrom von Balkon und Terrasse
MieterInnen und EigentümerInnen hatten in der Vergangenheit nur wenig Möglichkeiten, günstigen Sonnenstrom zu erzeugen und direkt in der Wohnung zu nutzen. Doch was nie verboten war, wird heute Standard: Steckersolargeräte. Einige am Balkon, auf der Terrasse oder als Vordach montierte Photovoltaikmodule liefern Sonnenstrom, der über die Steckdose direkt in den Stromkreis der Wohnung eingespeist werden kann. Dieser Strom wird von den häuslichen Geräten bevorzugt genutzt. Durch die Eigenerzeugung wird weniger Strom aus dem Stromnetz bezogen. Der Zähler läuft langsamer und man muss weniger des derzeit meist teuren Stromes zukaufen.
Solarfachberater Hans-Joachim Horn zeigt im Vortrag, was zu beachten ist und wie VerbraucherInnen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse, über dem Holzschuppen oder an der Hauswand. Fördermöglichkeiten für Balkonsolar stellt Andreas Braun, Sanierungsmanager für Stadelhofen vor.
Im Vortrag werden folgende Aspekte beleuchtet:
- Wie funktioniert die Technik?
- Welche Regeln sind bei Kauf, Montage und Nutzung aktuell zu beachten?
- Wie vermeide ich Konflikte mit Netzbetreiber, Vermieter, Miteigentümer und Nachbarn?
- Was kostet der Spaß – und was bringt es?
- Lohnt es sich? – Für den Geldbeutel? Für die Umwelt?
Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit der Energieagentur Kreis Konstanz und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Kostenfrei und ohne Verkaufsdruck dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Hussenstr. 13
78462 Konstanz
Deutschland