Direkt zum Inhalt

Zielbild: Teilhabe

Headerbild Teilhabe

Zielbild Teilhabe

Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in Konstanz stärken. Technologieentwicklungen verändern unser Denken und Handeln. Das zukünftige gesellschaftliche Leben wird durch die Digitalisierung geprägt werden. Dieser Wandel bedarf einer erhöhten Sensibilisierung und Mitnahme aller gesellschaftlichen Gruppen. Denn nicht in allen Entscheidungskontexten und nicht für jede Person werden digitale Formate sinnvoll sein. Die Gefahr einer digitalen Kluft in der Gesellschaft ist der Stadt Konstanz bewusst. Folglich fragt sich die Smart Green City Konstanz, wo Digitalisierung nicht sinnvoll erscheint und ebenso, welche Verfahren und Prozesse stärker digitalisiert werden sollten, um bestehende analoge Angebote zu öffnen oder Formen der gesellschaftlichen Teilhabe sinnvoll zu ergänzen. Mit der Digitalisierung soll die Konstanzer Gesellschaft nicht gespalten werden; es ist keine Frage von mehr oder weniger gebildet; jünger oder älter. Digitalisierung soll allen BürgerInnen Mehrwerte bieten. Daher ist die Forderung der Bundesregierung, die Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Hilfsmittel zu betrachten, fest in der Smart Green City Konstanz verankert. Da Konstanzer BürgerInnen sehr an der Stadtentwicklung interessiert sind, ist die (digitale) Teilhabe in Konstanz eine herausfordernde Aufgabe. Sie erfordert Bildungsangebote, Begegnungsorte und Unterstützungsangebote sowie Partizipation für die gesamte Stadtgesellschaft. Die Smart Green City trägt daher Sorge dafür, dass innovative Lösungen allen Menschen zugutekommen und niemand ausgeschlossen wird.

Text

Ideen zum Zielbild Teilhabe

In der Ideensammlung von Dezember 2022 bis Januar 2023 sind viele gute Ideen eingegangen, wie mit Hilfe der Digitalisierung die Teilhabe und der soziale Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft gestärkt werden können:

Offenlegung Daten

Gespeichert von Gast am Di., 20.12.2022 - 21:13 0 Kommentare
Sonstiges

Bekanntgabe der verfügbaren Daten der Stadtverwaltung, Stadtwerke, EBK, etc., um kreative Vorschläge zu entwickeln.
Es geht nicht darum die gesamten Daten zu veröffentlichen, sondern um die Information, welche Daten gesammelt werden.

Boat Sharing

Gespeichert von Guldenfuss am Di., 20.12.2022 - 12:42 1 Kommentar
Regionale Identität

Aufgewachsen in den 70er Jahren in KN konnte ich nur davon träumen, auf einem Segelboot den Bodensee zu erobern.

Veranstaltungs-App

Gespeichert von Gast am Di., 20.12.2022 - 08:57 0 Kommentare
Regionale Identität

Eine app oder ein Unterpunkt in der meinKonstanz-App, in der beispielsweise Sportvereine besondere Veranstaltungen eintragen können. Andere Beispiele während öffentliche demos oder Flohmärkte.

Umwelt/Tierschutz

Gespeichert von Gast am So., 18.12.2022 - 12:50 0 Kommentare
Nachhaltigkeit

Hallo,

ich hatte lange überlegt, ob ich hier überhaupt meine Idee vortragen möchte, wahrscheinlich wird sich ja eh nichts ändern.

Digitale Busanzeiger

Gespeichert von Gast am Sa., 17.12.2022 - 11:02 0 Kommentare
Mobilität

ÖPNV bequemer und zuverlässiger machen durch digitale Anzeigen ("Wann kommt der nächste Bus") an allen (!) Bushaltestellen. Folge: mehr Leute nutzen den Bus und es entsteht weniger Verkehr in der Stadt.

Intelligente Wasserpumpe

Gespeichert von sabikonni am Fr., 16.12.2022 - 09:45 0 Kommentare
Stadträume

Die Wasserpumpen auf den Spielplätzen sollten intelligent (und automatisch) geschaltet werden. Beispielsweise könnten sie immer ab 20°C freigeschaltet werden und unter 15°C abgeschaltet.

Vernetzungsplattform

Gespeichert von Gast am Do., 15.12.2022 - 14:46 1 Kommentar
Begegnung und Bildung

- Eine Plattform, auf der sich Menschen für gemeinsame Aktivitäten suchen und finden können, zB zum Kochen, Gamen, Spazieren, Tanzen, Plätzchen backen, Musizieren, Lesetipps austauschen, Joggen, Schwimmen, etc.

Beteiligung durch Digitalisierung

Gespeichert von Gast am Mi., 14.12.2022 - 17:08 1 Kommentar
Mitgestalten

Entwicklung und Umsetzung von digital gestützten Instrumenten für eine stärkere Einbindung von Menschen aus diversen (kulturellen) Milieus in Beteiligungsverfahren

Cookies UI