Donnerstag, 19. Januar 2023, 17:30 bis 20:30 Uhr Uhr im Speichersaal (Konzil), Hafenstraße 2, 78462 Konstanz
Wie können wir mit Hilfe der Digitalisierung Teilhabe und sozialen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft stärken?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Projektwerkstatt. Dabei spielen unter anderem der Zugang zu Informationen, Bildung und dem öffentlichen Leben eine Rolle. Aber auch die Frage, wie Zivilgesellschaft gestärkt und die richtigen Unterstützungsangebote geschaffen werden können.
In der Projektwerkstatt werden Ideen aufgegriffen und weiterentwickelt, die im Dezember 2022 auf der Beteiligungsplattform oder per Post eingereicht wurden. Es gilt: Egal ob Alltagserfahrung oder Fachwissen - je vielfältiger die Perspektiven, desto besser. Daher konnten alle BürgerInnen sowie AkteurInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung an der Projektwerkstatt teilnehmen.
Ablauf der Projektwerkstatt
- Vorstellung Programm Smart Green City und Beteiligungsprozess
- Inspiration aus anderen Smart Cities: Wie kann Digitalisierung Teilhabe und sozialen Zusammenhalt stärken?
- Impuls aus der Stadtverwaltung: Welche Herausforderungen und Ansätzen gibt es in Konstanz?
Zwei Arbeitsphasen, in denen Sie mit anderen BürgerInnen und AkteurInnen Projektideen und Lösungen aufgreifen, diskutieren und weiterentwickeln können.