Direkt zum Inhalt

Über das Programm

Headergrafik Programm

Über das Programm

Die Stadt Konstanz wurde im Juli 2021 als eine von 28 Modellkommunen im Rahmen der dritten Staffel des Förderprogramms Smart Cities ausgewählt. Die Bundesregierung unterstützt Kommunen dabei, Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten, nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zu gestalten. Das bedeutet, dass Digitalisierung den BürgerInnen dienen soll und kein Selbstzweck ist.

Aktuell befinden wir uns in einer einjährigen Strategiephase, die noch bis Ende Juni 2023 andauert. Am Ende dieses Jahres steht ein Strategiepapier, das festlegt, welche Projekte in den kommenden vier Jahren mit Hilfe der Fördermittel umgesetzt werden sollen. Für die insgesamt fünf Jahre Projektlaufzeit stehen Konstanz insgesamt 17,5 Mio. Euro zur Verfügung: 11,4 Mio. Euro (also 65 %) aus Bundesmitteln und 6,1 Mio. Euro (35 %) aus dem städtischen Haushalt oder Drittmitteln. Der Großteil der Mittel wird dafür eingesetzt, um innovative Projekte mit Ideen und Unterstützung aus der Bürgerschaft, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung mit ihren Beteiligungen umzusetzen.

Vision Grafik

Die Konstanzer Vision

 

„Konstanz wird mit Hilfe intelligenter Technologien eine digitale und nachhaltige Stadt. Wir fördern Lebensqualität sowie Teilhabe und werden gleichzeitig den Ressourcenverbrauch minimieren.“, lautet die Vision für Konstanz.

Daraus lassen sich die drei Zielbilder für die Konstanzer Projekte ableiten:

 

Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung….

... die Lebensqualität in Konstanz steigern.

…die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft stärken.

… den Ressourcenverbrauch minimieren und den Klimaschutz fördern.

 

Alle sind eingeladen, die Smart Green City aktiv mitzugestalten – das gilt sowohl in der Strategie- als auch in der Umsetzungsphase. Informationen zu den verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten finden sich hier auf www.smart-green-city-konstanz.de

Logo Lebensqualität

LEBENSQUALITÄT

Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung die Lebensqualität in Konstanz steigern.

Logo Teilhabe

TEILHABE

Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft stärken.

Logo Ressourcen

RESSOURCEN

Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung den Ressourcenverbrauch minimieren und den Klimaschutz fördern.

Beiträge zum Zielbild: Lebensqualität

Nachhaltige Patenschaften für Grünflächen (im öffentlichen Raum)

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 23:04 1 Kommentar
Nachhaltigkeit

Über eine digitale Beteiligungsplattform können verschiedene kleine Grünflächen oder Hochbeete in der Stadt an Patinnen und Paten aus der Bevölkerung vergeben werden. So wird Konstanz für alle grüner und schöner.

Digitales Leerstandmanagement

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 23:03 0 Kommentare
Arbeit und Wirtschaft

Um den Leerstand in Konstanz weiterhin gering zu halten und eine gute Vernetzung zwischen Eigentümern, Mietern, Interessenten etc. zu gewährleisten, ist es notwendig, digitale Tools und eine Plattform einzuführen bzw. zu entwickeln.

Innenstadtakteure der Zukunft

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 23:02 0 Kommentare
Arbeit und Wirtschaft

Ein digitales und zugleich persönliches Coaching-Programm für InhaberInnen, Geschäftsführende und Mitarbeitende in Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie etc. um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und im Wettbewerb überzeugen zu können.

Growth-Hacking

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 23:01 0 Kommentare
Arbeit und Wirtschaft

Mit einem innovativen Growth-Hacking-Workshop für die gesamte Innenstadt, inklusive der wesentlichen Akteure wie Gewerbetreibende, Eigentümer, Vermieter, Mieter, Bürgervertreter, Kultur etc.

Straßenbahn / E-Zügle

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 23:00 0 Kommentare
Mobilität

Die Konstanzer Altstadt ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht gut erreichbar und besuchbar.

Lade-Infrastruktur schaffen

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 23:00 0 Kommentare
Mobilität

Für E-Bikes und E-Autos fehlt es an Lade-Infrastruktur. Vor allem für die zahlreichen BesucherInnen der Stadt, welche mit dem E-Bike anreisen gibt es nur wenig Möglichkeiten die Akkus aufzuladen.

Digitales Verkehrsmanagement

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 22:59 0 Kommentare
Mobilität

Bei hohem Verkehrsaufkommen (Samstage / Großveranstaltungen) kann der Verkehr über moderne digitale Anzeigetafeln optimaler gesteuert werden.

Digitales Parkplatzmanagement:

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 22:58 0 Kommentare
Mobilität

Möglichkeit die Auslastung der Parkplätze jederzeit einzusehen und sich so für eine Parkmöglichkeit zu Entscheiden. Das hilft das Verkehrsaufkommen zu minimieren und so Ressourcen zu sparen.

Mobilitätsberatung (digital und analog)

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 22:57 1 Kommentar
Mobilität

Um auf die verschiedenen Möglichkeiten der Mobilität hinzuweisen und zu beraten, bedarf es einer erweiterten digitale und auch analogen Mobilitätsberatung.

Living Green-Wall

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 22:56 1 Kommentar
Klimawandel

Gemeinsam mit der Uni Konstanz, der HTWG und dem Max-Planck-Institut kann nach Vorbild anderer Städte eine Living-Green-Wall gebaut werden.

Digital Stelen und QR-Codes als virtuelle Information-Tools

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 22:55 0 Kommentare
Begegnung und Bildung

Digital-Stelen gehören in vielen Städten bereits zum Stadtbild und erlauben es, Informationen, Wegweiser aber auch Kunst im öffentlichen Raum auszuspielen.

360° Multifunktionsplattform

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 22:54 0 Kommentare
Begegnung und Bildung

Eine 360° Multifunktionsplattform bildet die Stadt Konstanz sowie POIs von öffentlichen Gebäuden, Kunst im öffentlichen Raum, Wahrzeichen aber auch Hotels, Tagungsräume und Einzelhandelsgeschäfte mit 360 Grad-Ansichten ab.

Beiträge zum Zielbild: Ressourcen

Smarte Solardächer

Gespeichert von Marketing und Tourismus Konstanz GmbH am Mo., 09.01.2023 - 23:05 0 Kommentare
Nachhaltigkeit

Durch die denkmalgeschützen Häuser der Innenstadt war es bisher nicht möglich Solardächer zur individuellen Stromversorgung anzubringen.

Docking Assistenzsystem zur Energieverbrauchsminimierung

Gespeichert von Smart Green City Team am Mo., 09.01.2023 - 22:41 0 Kommentare
Mobilität

Im August 2022 wurde das erste vollelektrisch angetriebene Schiff der Bodensee Schifffahrtsbetriebe (BSB), die MS INSEL MAINAU, in Betrieb genommen.

Whitelabel Paketschränke

Gespeichert von jensachilles am Mo., 09.01.2023 - 21:21 0 Kommentare
Stadträume

Konstanz wird immer voller was DHL Paketschränke angeht. Gleichzeitig können alle anderen KEP Dienstleister diesen Service nicht anbieten.

Ausweis-/Führerschein Dokumentenlieferung

Gespeichert von jensachilles am Mo., 09.01.2023 - 21:18 1 Kommentar
Nachhaltigkeit

Man beantragt einen neuen Ausweis / Führerschein. Vor Ort ein Termin um alles abzuwickeln und Wochen später muss man nochmal dorthin nur um den bereits bezahlten Ausweis abzuholen.

digitale Verkehrslenkung

Gespeichert von Gast am Mo., 09.01.2023 - 15:30 0 Kommentare
Mobilität

Erfassen von Verkehrsströmen durch Sensorik (z.B. an Ampeln, Warnbarken bei Baustellen,...). Die Daten können in Echtzeit für die zielgerichtete Lenkung des Verkehrs genutzt werden.

Energiemonitoring bei veranstaltungen

Gespeichert von Bodenseeforum Konstanz
Verwaltungsidee
am Mo., 09.01.2023 - 14:52 0 Kommentare
Nachhaltigkeit

Beispielhaft soll im BODENSEEFORUM KONSTANZ ein Enegiemonitoring aufgesetzt werden, das eine Auswertung des Ressourcenverbrauchs sowohl für Veranstaltende als auch die Betreiber erlaubt, Einsparmöglichkeiten aufzeigt aber auch eine genauere Abrechnung

Einrichtung von Mobilitätsmonitoren

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am Do., 05.01.2023 - 16:18 0 Kommentare
Mobilität

...an strategisch wichtigen Stellen (Bahnhof, Petershauser Bahnhof, neuer ZOB, Fähre etc.).

Ampelphasenassistent mit Anzeige von CO2-Ausstoß

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am Do., 05.01.2023 - 16:04 0 Kommentare
Sonstiges

abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit zur Visualisierung von Schadstoffwerten in Abhängigkeit von der Fahrweise

LKW-Abfertigungs-App um morgendlichen Stau auf der Europastraße zu verringern

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am Do., 05.01.2023 - 16:02 0 Kommentare
Sonstiges

Erhebung und Anlayse des morgendlichen LKW-Aufkommens in der Europastraße sowie Entwicklung einer neuen App-Lösung um LKWs von LKW-Vorstauräumen zeitgerecht zur Abfertigung am Zoll abzurufen, um so den Stau in der Europastraße zu verringern.

Bereitstellung vorhandener Verkehrszähldaten

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am Do., 05.01.2023 - 15:58 0 Kommentare
Sonstiges

Die bereits vorhandenen und dauererfassten Verkehrszähldaten sollen für zukünftige Dienste auf städtischer Datenplattform zur Verfügung gestellt werden.

Beiträge zum Zielbild: Teilhabe

Logistikplattform "Konstanzlabel"

Gespeichert von jensachilles am Mo., 09.01.2023 - 21:08 0 Kommentare
Nachhaltigkeit

Der Gedanke ist eine digitale Plattform zu haben auf der Transportaufträge innerstädtisch und nachhaltig abgewickelt werden.
Im Idealfall kann diese in die Konstanz App integriert werden und sowohl Angebot und Nachfrage geschaffen werden.

Informationsapp für Baumaßnahmen

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am Do., 05.01.2023 - 16:08 1 Kommentar
Sonstiges

App mit Informationen über laufende Baumaßnahmen, die per QR-Code vor Ort an der Baustelle aufgerufen werden können

Digitalisierung soziale Herkunft und Medienkompetenz

Gespeichert von _mobile_jugendarbeit am Mi., 04.01.2023 - 10:31 2 Kommentare
Digitaler Zugang

Kinder und Jugendliche aus einkommensschwächeren Familien haben weniger Möglichkeiten mit digitalen Technologien aufzuwachsen und Medienkompentenz zu erwerben.
- Zugänge erleichtern, Training für Nutzung ermöglichen

Lern-App für digitale Medien

Gespeichert von Felix Duffner am Di., 03.01.2023 - 09:36 1 Kommentar
Begegnung und Bildung

Fake-News, Desinformationen, rechtsradikales oder verschwörungstheoretisches Gedankengut sind gefährliche Begleiterscheinungen der Digitalisierung und können die Demokratie und den Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährden.

Consul, Software für digitale Bürgerbeteiligung

Gespeichert von Hoer Verena am Sa., 31.12.2022 - 15:14 1 Kommentar
Digitaler Zugang

Consul ist eine kostenlose Software für Bürgerbeteiligung, wird bereits genutzt zB in Madrid, Detmold, Buenos Aires, New york ..

Digitale Vermittlung

Gespeichert von Stadttheater
Verwaltungsidee
am Do., 29.12.2022 - 15:06 2 Kommentare
Begegnung und Bildung

Kinder und Jugendliche wachsen heute stark digitalisiert auf. Spätestens nach der Corona-Pandemie ist auch das Lernen über digitale Inhalte ein fester Bestandteil von Bildung geworden.

Teilhabe durch Digitalisierung

Gespeichert von Stadttheater
Verwaltungsidee
am Do., 29.12.2022 - 15:00 0 Kommentare
Digitaler Zugang

Die Stadt sollte in eine Überarbeitung aller Unterseiten von städtischen Einrichtungen investieren (auch Kulturbetriebe) insbesondere in Bezug auf Kontraste, das Abrufen wichtiger Informationen in Einfacher Sprache und Alt-Texte.

Abholbox für amtliche Dokumente

Gespeichert von MatLang am Fr., 23.12.2022 - 09:37 0 Kommentare
Digitaler Zugang

Amtliche Dokumente werden hier auf Wunsch in einer elektronisch gesicherten Abholbox hinterlegt. Man erhält per SMS eine Mitteilung und kann nach Eingabe eines Pin‐Codes und z.B.

Service Point

Gespeichert von MatLang am Fr., 23.12.2022 - 09:32 1 Kommentar
Digitaler Zugang

Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle in bester Lage, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt ein vielfältiges Beratungs‐ und Leistungsangebot bietet.

Zukunft Bürgersaal - real, digital, vernetzt

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 11:52 1 Kommentar
Begegnung und Bildung

Im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Stephansplatzes könnte auch der Bürgersaal zum inklusiven Quartierstreff weiterentwickelt werden, der als Begegnungsort, Menschen, Digitalisierung und soziale Arbeit verbindet.

Kontakt

Bei Fragen zum Programm schreiben Sie uns oder besuchen Sie uns ab November 2022 im Smart Green City Büro in der Hussenstraße 13, 78462 Konstanz.


Kontakt

Termine

Von der Fördermittelzusage zur Strategie: Hier sehen Sie, was im Smart Green City Programm schon passiert ist und welche Meilensteine und Veranstaltungen anstehen.


Weiterlesen

Cookies UI