Das Projekt beinhaltet die Entwicklung einer digitalen Anwendung zur verbesserten Koordination der ober- und unterirdischen Rattenbekämpfung.
Die Hintergründe und Daten der Anwendung zur Rattenbekämpfung sollen auf dem Offenen Datenportal der Stadt Konstanz zur Verfügung gestellt werden, um die Rattenbekämpfung transparent zu machen. Angedachte Informationen sind: Wo wird aktuell bekämpft, wo wurden Ratten gesichtet, wo werden neue, schlaue Schlagfallen statt Giftködern zur unterirdischen Bekämpfung besonders anfälliger Stellen im Stadtraum angewendet?
Die schlauen Schlagfallen für besonders stark betroffene Stellen sind mit Sensorik ausgestattet und liefern daher ein Zählsystem nach dem situationsbedingt unterirdisch bekämpft werden kann.
Begleitet wird das Projekt mit der Öffentlichkeitsarbeit im Sinne einer Kampagne: Weniger Abfall bedeutet weniger Ratten im öffentlichen Raum.