Direkt zum Inhalt

Innenstadt von morgen

Illustration Innenstadt von morgen

Innenstadt von morgen

Wie sieht die Konstanzer Innenstadt der Zukunft aus? Wie gut sind einzelne Stadtplätze schon heute? An welchen Stellen kann der öffentliche Raum vielfältiger als bisher genutzt werden?

 

Mit dem Zukunftsbild Innenstadt als Ergebnis des Strategieprojekts „Storyboard Innenstadt“ liegt seit Juni 2023 eine klare Zielvorstellung für die notwendige Entwicklung vor. Das Zukunftsbild erlaubt einen strukturierten Blick auf die Besonderheiten und Herausforderungen der Innenstadt und weist 12 räumliche und funktionale Entwicklungsschwerpunkte (Innenstadtcharta) aus. Ab Herbst 2023 wird es im Projekt Innenstadt von morgen darum gehen, aus dem Zukunftsbild umsetzungsfähige kurz-, mittel-, und langfristige Projekte abzuleiten und erste Ideen im Stadtraum zu erproben.

Aktuelles aus dem Projekt

Klemmbrett mit Stadtplan zeigt das Gebiet in dem die Studie durchgeführt wurde
Gespeichert von Team Smart Green City am
08
11
2024

Bericht im TUA am 07.11.2024

Am 7. November präsentierte Marion Klose dem Technischen und Umweltausschuss (TUA) den aktuellen Stand zur Innenstadtentwicklung im Rahmen des Smart Green City-Projekts „Innenstadt von morgen“. Projektleitung Barbara Schaar und Lisa Müller-Schober vom Kopenhagener Stadtplanungsbüro Gehl stellten die Bedeutung des menschenzentrierten Ansatzes für die Stadtgestaltung vor.

Menschen schauen auf einen Stadtplan

PSPL-Studie in der Innenstadt

Datum
Veranstaltungsende

Smart Green City und Gehl studieren die Innenstadt auf Augenhöhe. Die PSPL-Studie (Public Space Public Life by Gehl) hilft uns datenbasiert zu ermitteln, wo erste Sofortmaßnahmen in der Innenstadt initiiert werden können. Ebenso kann später durch eine erneute Erhebung überprüft werden, wie sich die Sofortmaßnahmen auf die Innenstadt auswirken. 

Projektziele

Die Ziele des Projektes sind: 

  • Entwicklung und Formulierung umsetztungsfähiger Projekte, die auf die Innenstadtcharta einzahlen
  • Untersuchen der umsetzungsfähigen Projekte auf ihr Digitalisierungspotential für eine verbesserte Zielerreichung
  • Berücksichtigung der innenstadtrelevanten Umsetzungsprojekte der Smart Green City Strategie 2.0
  • Einbindung der wichtigen örtlichen AkteurInnen, u.a. aus dem Einzelhandel, dem Tourismus, von HTWG und Universität, aus der Kultur, der Politik, der Verwaltung und interessierte BürgerInnen in der Projektentwicklung
  • Erprobung temporärer (Um)Gestaltugnsmaßnahmen im öffentlichen Raum, bspw. auf einem innerstädtischen Stadtplatz oder einer Grünfläche zur Wirksamkeits- und Akzeptanzmessung

Beitrag des Projekts zum Klimaschutz

Das Projekt Innenstadt von morgen liefert einen Beitrag zur Klimawandelanpassung der Stadtplätze, u.a. Augustiner Platz und Marktstätte sowie zur Qualifizierung der Freiräume auf der Laube und Klein-Venedig.

Eine Verbesserung der Innenstadterreichbarkeit mithilfe von Rad, zu Fuß oder mit dem Bus soll die aktive, emissionsarme Mobilität stärken. Dabei wird die Digitalisierung als Querschnittsaufgabe zur optimalen Erreichung der Aufgaben der Innenstadt von morgen und der zugehörigen Projekte anerkannt und genutzt.

Meilensteine

Januar 2024

Projektstart Innenstadt von morgen

Als Projekt der Smart Green City Strategie im Juni 2023 definiert.

Das Projekt wurde dann von Gemeinderat am 25.01.2024 bestätigt und damit zur Umsetzung freigegeben. 

Frühjahr 2024

Vergabe der Begleitung des Innenstadtentwicklungsprozesses

Beauftragt wurde Gehl Kopenhagen

10.07.2024

Stadt-interner Auftakt zur Innenstadt

19. + 21.09.2024

Innenstadt-Studie

An verschiedenen Orten wurden Passanten gezählt und beobachtet, wie der Stadtraum genutzt wird.

November 2024

Bericht im Technischer und Umweltausschuss

Q2 2025

1. Sofortmaßnahme im öffentlichen Raum

Q3 2025

2. Sofortmaßnahme im öffentlichen Raum

Q4 2025

3. Sofortmaßnahme im öffentlichen Raum

Frühjahr 2026

Veröffentlichung Regiebuch Innenstadt

Das Regiebuch Innenstadt umfasst einen Maßnahmenkatalog für Umsetzung

Ende 2026

Projektabschluss Innenstadt von morgen

Ideen, die in das Projekt einfließen

Rund 190 Ideen wurden im Rahmen der Ideensammlung und dem weiteren Beteiligungsprozess zwischen Dezember 2022 und März 2023 eingereicht. Folgende Ideen sind entweder bereits in die  Formulierung der Projektidee eingeflossen oder werden bei ihrer Weiterentwicklung berücksichtigt.

Eine Übersicht über alle eingegangenen Projekte finden Sie hier.

Weitere Informationen zur BürgerInnenbeteiligung in der Strategiephase finden Sie hier.

Konstanz - Deine BürgerInnen

Submitted by Guest on 0 comments
Begegnung und Bildung

Eine Wand (digital & analog), auf der Kommentare, Lieblingsplätze, Steckbriefe angepunnt werden können.so kann der Standort und seine BürgerInnen besser kennengelernt werden.

Solarbänke in der Stadt

Submitted by Klimafonds on 0 comments
Stadträume

Sicher sitzen durch nächtliche Beleuchtung aus Solarstrom - diese Bänke finde ich klasse...
z.B. am Bahnhof...

Öffentlich-private Stadtteil(wieder)belebung

Submitted by Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
on 0 comments
Arbeit und Wirtschaft

Aufbau einer Gesellschaft/Agentur (halb städtisch / halb privatwirtschaftlich) nach dem Pariser Vorbild „Semaest“, deren Geschäftszweck nicht die Gewinnoptimierung, sondern der Erhalt kleinteiliger Strukturen (insbesondere auf dem Markt für Geschäftslo

Zukunft Bürgersaal - real, digital, vernetzt

Submitted by Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
on 1 comment
Begegnung und Bildung

Im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Stephansplatzes könnte auch der Bürgersaal zum inklusiven Quartierstreff weiterentwickelt werden, der als Begegnungsort, Menschen, Digitalisierung und soziale Arbeit verbindet.

Abkühlung nicht beschatteter Stadträume mittels verdampfenden Wassers

Submitted by Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
on 0 comments
Stadträume

Stadträume & Plätze, die nicht durch Bäume beschattet sind, können ab einem bestimmten Temperaturschwellenwert über verdampfendes Wasser Abkühlung erlangen. Die Aktivierung der Benebelung kann sensorgesteuert erfolgen.

Living Green-Wall

Submitted by Marketing und Tourismus Konstanz GmbH on 1 comment
Klimawandel

Gemeinsam mit der Uni Konstanz, der HTWG und dem Max-Planck-Institut kann nach Vorbild anderer Städte eine Living-Green-Wall gebaut werden.

Growth-Hacking

Submitted by Marketing und Tourismus Konstanz GmbH on 0 comments
Arbeit und Wirtschaft

Mit einem innovativen Growth-Hacking-Workshop für die gesamte Innenstadt, inklusive der wesentlichen Akteure wie Gewerbetreibende, Eigentümer, Vermieter, Mieter, Bürgervertreter, Kultur etc.

Innenstadtakteure der Zukunft

Submitted by Marketing und Tourismus Konstanz GmbH on 0 comments
Arbeit und Wirtschaft

Ein digitales und zugleich persönliches Coaching-Programm für InhaberInnen, Geschäftsführende und Mitarbeitende in Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie etc. um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und im Wettbewerb überzeugen zu können.

Barbara Schaar

Stadt Konstanz

Smart Green City

barbara.schaar@konstanz.de

Barbara Schaar

Cookies UI