Smart Green City Meilensteine
Gemeinderatsbeschluss im Rahmen der Haushaltsberatungen
Der Gemeinderat beschließt im Rahmen der Haushaltsberatungen das Projekt „Konstanzer BürgerInnen-Panel“ nicht weiter zu verfolgen. …
Der Gemeinderat beschließt im Rahmen der Haushaltsberatungen das Projekt „Konstanzer BürgerInnen-Panel“ nicht weiter zu verfolgen.
Gemeinderat beschließt 17 Smart Green City Projekte für die Umsetzung
Der Konstanzer Gemeinderat bestätigt am 25. Januar 2024 insgesamt 17 Projekte zur Umsetzung im Rahmen des Programms Smart Green City und die gibt damit die erforderlichen Mittel bis Ende 2026 frei. …
Der Konstanzer Gemeinderat bestätigt am 25. Januar 2024 insgesamt 17 Projekte zur Umsetzung im Rahmen des Programms Smart Green City und die gibt damit die erforderlichen Mittel bis Ende 2026 frei.
Smart Green City Forum 2023
Am Vormittag diskutierten die Mitglieder des Fachbeirats, Projektverantwortliche und ExpertInnen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Projekte Solar in der Innenstadt, Konstan …
Am Vormittag diskutierten die Mitglieder des Fachbeirats, Projektverantwortliche und ExpertInnen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Projekte Solar in der Innenstadt, Konstanzer BürgerInnenpanel und Innenstadt von "morgen" und über die Wirksamkeit des Programms in der Stadtgesellschaft.
Am Nachmittag waren alle KonstanzerInnen eingeladen, sich über das Programm Smart Green City zu informieren und an lnfo- und Mitmachständen AkteurInnen und Technologien kennen zu lernen.
Smart Green City Strategie 2.0 im Gemeinderat
Im Gemeinderat am 29.Juni 2023 wird die Smart Green City Strategie 2.0 beraten. Die Vorberatung findet am 20. Juni im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss statt. …
Im Gemeinderat am 29.Juni 2023 wird die Smart Green City Strategie 2.0 beraten. Die Vorberatung findet am 20. Juni im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss statt.
Abschluss des Projekts "Storyboard Innenstadt"
Mit der Fertigstellung des Zukunftsbild Innenstadt endet das Projekt. Es bildet die Grundlage für das Projekt "Innenstadt von morgen". …
Mit der Fertigstellung des Zukunftsbild Innenstadt endet das Projekt. Es bildet die Grundlage für das Projekt "Innenstadt von morgen".
Abschluss des Projekts "Konstanzer Datenethik"
Mit der Übergabe des Entwurfs zur Konstanzer Datenethik an das Amt für Digitalisierung und IT endet das Projekt. …
Mit der Übergabe des Entwurfs zur Konstanzer Datenethik an das Amt für Digitalisierung und IT endet das Projekt. Der Entwurf ist in die Leitlinien der Stadt Konstanz zum Umgang mit Offenen Daten eingeflossen.
Schulthementage zu Smart Green City
Das seit 2014 erfolgreich in Konstanz durchgeführte Format der Schulthementage wird 2023 zum Thema
…
Das seit 2014 erfolgreich in Konstanz durchgeführte Format der Schulthementage wird 2023 zum Thema
„Smart Green City – Konstanz vernetzt gestalten. Was ist uns wichtig?“ mit SchülerInnen der Klassen 8 bis 11 durchgeführt. In einem 90-minütigen Unterrichtsmodul beschäftigen sich rund 250 SchülerInnen in ihren Klassen mit der Frage, was sie sich für eine Smart Green City Konstanz wünschen.
Projektwerkstätten
Im Januar 2023 finden drei Projektwerkstätten statt, die jeweils einem der Zielbilder „Teilhabe“, „Ressourcen“ und „Lebensqualität“ zugeordnet sind. …
Im Januar 2023 finden drei Projektwerkstätten statt, die jeweils einem der Zielbilder „Teilhabe“, „Ressourcen“ und „Lebensqualität“ zugeordnet sind. Im Zuge der Projektwerkstätten werden innerhalb der Zielbilder Schwerpunktthemen und besonders vielversprechende Ideen für die Umsetzung identifiziert, diskutiert und
gemeinsam mit BürgerInnen sowie AkteurInnen aus Wissenschaft, Kultur, organisierter Zivilgesellschaft,
Verwaltung, Politik und Wirtschaft weiterentwickelt.
Eröffnung Smart Green City Begegnungsraum in der Hussenstraße 13
Der Smart Green City Begegnungsraum wird als Anlaufstelle für BürgerInnen und Interessierte in der Hussenstraße 13 eröffnet. …
Der Smart Green City Begegnungsraum wird als Anlaufstelle für BürgerInnen und Interessierte in der Hussenstraße 13 eröffnet. Haben Sie Fragen zum Programm Smart Green City oder Beteiligungsmöglichkeiten? Dann besuchen Sie das Team in der Hussenstraße 13.
Ideensammlung
Rund 180 Projektideen werden online oder per Post eingereicht. …
Rund 180 Projektideen werden online oder per Post eingereicht. Sowohl BürgerInnen als auch Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bringen ihre Ideen ein. Sie fließen in die Projektwerkstätten im Januar 2023 ein.
Unterstützerforum
Welche Herausforderungen sollte Konstanz im Rahmen von Smart Green City angehen? Welche Potenziale können in Zukunft stärker genutzt werden? …
Welche Herausforderungen sollte Konstanz im Rahmen von Smart Green City angehen? Welche Potenziale können in Zukunft stärker genutzt werden? Diese Fragen diskutieren ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung beim Unterstützerforum.
Beginn der Strategiephase
Das Smart Green City Team nimmt die Arbeit auf und beginnt mit der konkreten Planung und Umsetzung der Strategiephase. …
Das Smart Green City Team nimmt die Arbeit auf und beginnt mit der konkreten Planung und Umsetzung der Strategiephase.
Zusage für die Teilnahme am Förderprogramm Smart Cities
Konstanz, eine der 28 Modellkommunen der dritten Staffel ist ausgewählt. „Es kann keine nachhaltige Entwicklung ohne Digitalisierung geben. …
Konstanz, eine der 28 Modellkommunen der dritten Staffel ist ausgewählt. „Es kann keine nachhaltige Entwicklung ohne Digitalisierung geben. Die Förderung ist eine großartige Chance für Konstanz, um mit innovativen Ideen den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. […]“, so Oberbürgermeister Uli Burchardt zum Förderbescheid.
Verabschiedung der Konstanzer Smart Green City-Strategie 1.0
Die Smart Green City-Strategie 1.0 wird im Konstanzer Gemeinderat verabschiedet. …
Die Smart Green City-Strategie 1.0 wird im Konstanzer Gemeinderat verabschiedet.