Direkt zum Inhalt

Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO2-Ermittlung

Illustration Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO2-Ermittlung

Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO₂-Ermittlung

Im Projekt Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO₂-Ermittlung soll eine kontinuierliche Erfassung qualifizierter Echtzeit-Umweltdaten und Reisezeitmessungen mittels stationärer Sensoren durchgeführt werden. Die Messdaten werden in die Klimadatenplattform eingebunden und in den Verkehrsrechner zurückgespielt.

 

Mittels eines statistischen Modells zu der Reisezeit in Minuten, Wegstrecken, erwarteter Durchschnittsgeschwindigkeit, Anzahl an Brems- und Beschleunigungsvorgängen etc. sollen die Reisezeitmessungen in CO₂-Ausstoß umgerechnet und idealerweise mittels digitaler Verkehrsanzeigetafel transparent gezeigt werden. Ebenso werden moderne Verkehrszählungssysteme auf der Teststrecke Hauptzoll Kreuzlingen bis Lago Shopping-Center über Bodanstraße und Europastraße Richtung neuer ZOB Brückenquartier erprobt.

Projektziele

Ziele des Projektes sind:

  • die Reduktion des innerstädtischen motorisierten Individualverkehrs,
  • die Reduktion des CO₂-Ausstoßes durch motorisierten Individualverkehr,
  • die kontinuierliche, fahrzeugtypische Verkehrszählung auf der Teststrecke während einer Phase starker Veränderungen: Neues Brückenquartier ZOB, LKW-Verkehr B33-Ausbau, C-Konzept Bahnhof

 

Das Projekt trägt zu folgenden Zielbildern bei:

Beitrag des Projekts zum Klimaschutz

Die Transparenz über den CO₂-Ausstoß und das Aufzeigen möglicher Alternativen soll zu einer Nutzungsänderung (Park+Ride statt überfüllter Innenstadt, verstärkte Nutzung des ÖPNV) führen, das Klimabewusstsein stärken und die Verkehrssteuerung transparent und erklärbar machen. Daher dient das Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung, insbesondere hinsichtlich des grenzüberschreitenden (CH-DE) motorisierten Individualverkehrs. Es wird sichtbar, in welchem Umfang Sensordaten dazu beitragen, die Stadt zu verstehen, zu verändern und zu steuern - vor allem in Bezug auf eine Smart Green City.

Meilensteine

4. Quartal 2023

Projektstart Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO₂-Ermittlung

Ausschreibung und Beschaffung Sensorik

Konzeption, Ausschreibung, Beschaffung und Aufbau Sensorik Umweltdaten und Reisezeitmessung

Anbindung Klimadatenplattform und Verkehrsrechner

Aufbau Schnittstellen, Datenspeicherung und Visualisierung in Urbaner Datenplattform und Anbindung an Yunex Verkehrsrechner

Statistisches Modell für CO₂-Umrechnung

Entwicklung statistisches Modell, um Reisezeit in CO₂ umzurechnen

Dezember 2026

Projektabschluss Umwelt- und Verkehrssensorik mit reisezeitbasierter CO₂-Ermittlung

Ideen, die in das Projekt einfließen

Rund 190 Ideen wurden im Rahmen der Ideensammlung und dem weiteren Beteiligungsprozess zwischen Dezember 2022 und März 2023 eingereicht. Folgende Ideen sind entweder bereits in die  Formulierung der Projektidee eingeflossen oder werden bei ihrer Weiterentwicklung berücksichtigt.

Eine Übersicht über alle eingegangenen Projekte finden Sie hier.

Weitere Informationen zur BürgerInnenbeteiligung in der Strategiephase finden Sie hier.

 

 

Umweltsensorik mit reisezeitbasierter CO2-Ermittlung (Echtzeit)

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am 1 Kommentar
Mobilität

Kontinuierliche Erfassung von Echtzeit-Umweltdaten und Reisezeiten, auf deren Grundlage CO2-Ausstoß gerade bei innerstädtischen Stausituationen errechnet und direkt an die Verkehrsteilnehmer übermittelt werden kann, um durch Transparenz eine Nutzungsän

Nachnutzung von Infrastruktur

Gespeichert von Smart Green City Team am 1 Kommentar
Stadträume

Perspektive 2040: weniger Autos, mehr automatisierter Verkehr, es werden ehemals notwendige Ressourcen wie Parkhäuser frei --> Umnutzung z.B.

Partner

Stadt Konstanz

Tiefbauamt

Tanja.Heier@konstanz.de

Tanja Heier
Rolle der Person
Smart Green City

Stadt Konstanz

Programm Smart Green City

smartgreencity@konstanz.de

Smart Green City-Team

Cookies UI