Direkt zum Inhalt

Prädiktive KI-Ampelschaltung

Illustration Prädiktive KI-Ampelschaltung

Prädiktive KI-Ampelschaltung

Mit diesem Projekt wird die Verbesserung des Zusammenspiels von FußgängerInnen, RadfahrerInnen und AutofahrerInnen an Kreuzungen angestrebt. Hierfür werden LiDAR-Sensoren eingesetzt, die es ermöglichen, FußgängerInnen und RadfahrerInnen datenschutzkonform zu erfassen und deren zukünftige Wege und Geschwindigkeiten vorherzusagen. Ziel dieser Erkennung ist, die klassische Bedarfsampel unter Berücksichtigung des Verkehrsflusses und der Wartezeit der FußgängerInnen sowie der Standzeiten der PKWs automatisch ohne manuelle Betätigung zu schalten.
Ebenfalls kann das System dafür eingesetzt werden, RadfahrerInnen unter bestimmten Bedingungen zu priorisieren, so dass diese zum Beispiel bei Regen in der Ampelschaltung begünstigt werden. Zudem können die entwickelten Algorithmen auch dazu verwendet werden, RadfahrerInnen an besonders kritischen und unübersichtlichen Stellen auf Gefahren hinzuweisen. Hierbei können sowohl Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer als auch durch eine unangepasste Fahrweise der RadfahrerInnen selbst erkannt und entsprechend gewarnt werden.
Zur Umsetzung werden moderne Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und exterozeptiver Sensoren kombiniert. Die Analyse der Sensordaten und Verhaltensprognosen erlaubt eine Anpassung der Ampelschaltungen an die Bedürfnisse der VerkehrsteilnehmerInnen.

Projektziele

Ziele des Projektes sind:

  • die Erhöhung der Verkehrssicherheit und Reduktion der Wartezeit für Rad- und Fußverkehr durch frühzeitige Absichtserkennung an Kreuzungssituationen
  • ein Beitrag zu den im Masterplan Mobilität formulierten verkehrlichen Oberzielen: Verbesserung Verkehrsablauf im verbleibenden motorisierten Individualverkehr sowie Erhöhung der Verkehrssicherheit

Das Projekt trägt zu folgenden Zielbildern bei:

Beitrag des Projekts zum Klimaschutz

Das Potential besteht in einer angepasste Ampelschaltung zur Verkürzung der Wartezeiten von FußgängerInnen, RadfahrerInnen und AutofahrerInnen sowie in der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Minderung von CO2-Emissionen für PKW. Wenn sich sowohl junge Kinder als auch ältere Personen aufgrund eines gesteigerten Sicherheits- und Komfortgefühls im Straßenverkehr dazu entschließen, ihre Wege in der Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, ist das eine positive Entwicklung, die zum Klimaschutz beiträgt.

Meilensteine

4. Quartal 2023

Projektstart Prädiktive KI-Ampelschaltung

September 2026

Projektabschluss Prädiktive KI-Ampelschaltung

Ideen, die in das Projekt einfließen

Rund 190 Ideen wurden im Rahmen der Ideensammlung und dem weiteren Beteiligungsprozess zwischen Dezember 2022 und März 2023 eingereicht. Folgende Ideen sind entweder bereits in die  Formulierung der Projektidee eingeflossen oder werden bei ihrer Weiterentwicklung berücksichtigt.

Eine Übersicht über alle eingegangenen Projekte finden Sie hier.

Weitere Informationen zur BürgerInnenbeteiligung in der Strategiephase finden Sie hier.

 

 

Erhöhung des Komforts und der Sicherheit aktiver Mobilität

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am 1 Kommentar
Mobilität

Eine Komforterhöhung wird erreicht durch die "Grüne Welle" in der Fahrradstraße, smarte Radwegebeleuchtung, intelligentes Warnsystem an unübersichtlichen Kreuzungen für Fuß-/Radverkehr sowie eine digitalisierte Prüfung der Sharing-Mobilitätsm

Prof. Christopher Knievel

HTWG Konstanz

Autonome Systeme

 

Smart Green City-Team

Stadt Konstanz

Programm Smart Green City

smartgreencity@konstanz.de

Cookies UI