Energiemonitoring im Quartier
Arbeitstreffen mit den Stadtwerken Konstanz
Das Smart Green City-Projekt „Energiemonitoring im Quartier“ war für ein Arbeitstreffen zu Gast bei den Stadtwerken Konstanz.
Projekt „Energiemonitoring im Quartier“ startet in die Umsetzung
Mit dem Projektauftakt am 22. Juli 2024 setzte das interdisziplinäre Team die Weichen für die weitere Zusammenarbeit.
Meilensteine
Projektstart Energiemonitoring im Quartier
Auftakt an der Universität Konstanz
Mit dem Projektauftakt am 22. Juli 2024 setzte das interdisziplinäre Team die Weichen für die weitere Zusammenarbeit.
Arbeitstreffen mit den Stadtwerken Konstanz
Das Smart Green City-Projekt „Energiemonitoring im Quartier“ war für ein Arbeitstreffen zu Gast bei den Stadtwerken Konstanz.
Erste Version des Simulationstools für Stadelhofen
Erste Erweiterung des Simulationstools
Hinzunahme von Sanierungen und Photovoltaik
Zweite Erweiterung des Simulationstools
Erweiterung des Simulationstools hinsichtlich Hinzunahme weiterer Quartiere; Ausbau der Visualisierung; Fertigstellung der finalen Webanwendung
Projektabschluss Energiemonitoring im Quartier
Energiemanagement im Quartier
Strom und Wärme, die vor Ort in der Nachbarschaft klimaneutral erzeugt wird soll möglichst unkompliziert und effizient auch vor Ort wieder verwendet werden können. Erzeugung umfasst Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, ggfs. Abwärme.
Transparentes Stromnetz Stadt Konstanz
Anwendung über eine App, die aufzeigt, wann wie viel EE-Strom/PV-Strom im städtischen Netz ist. Aktuell, aber auch mit Vorhersage über Wetterdaten.
Transparentes Stromnetz Stadt Konstanz
Anwendung über eine App, die aufzeigt, wann wie viel EE-Strom/PV-Strom im städtischen Netz ist. Aktuell, aber auch mit Vorhersage über Wetterdaten.
Gezielte Informationen zu Energiesparmaßnahmen
Gezielte Beratung zum Stromverbrauch für Kunden die überdurchschnittlich viel Energie verbrauchen; basierend auf den verfügbaren Daten von Stadtwerken und EBK für Stromverbrauch und Anzahl Bewohner.
Energiemanagement im Quartier
Strom und Wärme, die vor Ort in der Nachbarschaft klimaneutral erzeugt wird soll möglichst unkompliziert und effizient auch vor Ort wieder verwendet werden können. Erzeugung umfasst Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, ggfs. Abwärme.
Energiemonitoring bei veranstaltungen
Beispielhaft soll im BODENSEEFORUM KONSTANZ ein Enegiemonitoring aufgesetzt werden, das eine Auswertung des Ressourcenverbrauchs sowohl für Veranstaltende als auch die Betreiber erlaubt, Einsparmöglichkeiten aufzeigt aber auch eine genauere Abrechnung
Mobilisierung der Haushalte mit niedrigem Stromverbrauch
Stadtwerke sprechen Haushalte mit spezifisch niedrigem Stromverbrauch an, ob sie (mit Unterstützung der Stadtwerke) Informationen zu ihrem erfolgreichen Sparverhalten der Nachbarschaft zur Verfügung stellen.