Direkt zum Inhalt

Zielbild: Teilhabe

Headerbild Teilhabe

Zielbild Teilhabe

Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in Konstanz stärken. Technologieentwicklungen verändern unser Denken und Handeln. Das zukünftige gesellschaftliche Leben wird durch die Digitalisierung geprägt werden. Dieser Wandel bedarf einer erhöhten Sensibilisierung und Mitnahme aller gesellschaftlichen Gruppen. Denn nicht in allen Entscheidungskontexten und nicht für jede Person werden digitale Formate sinnvoll sein. Die Gefahr einer digitalen Kluft in der Gesellschaft ist der Stadt Konstanz bewusst. Folglich fragt sich die Smart Green City Konstanz, wo Digitalisierung nicht sinnvoll erscheint und ebenso, welche Verfahren und Prozesse stärker digitalisiert werden sollten, um bestehende analoge Angebote zu öffnen oder Formen der gesellschaftlichen Teilhabe sinnvoll zu ergänzen. Mit der Digitalisierung soll die Konstanzer Gesellschaft nicht gespalten werden; es ist keine Frage von mehr oder weniger gebildet; jünger oder älter. Digitalisierung soll allen BürgerInnen Mehrwerte bieten. Daher ist die Forderung der Bundesregierung, die Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Hilfsmittel zu betrachten, fest in der Smart Green City Konstanz verankert. Da Konstanzer BürgerInnen sehr an der Stadtentwicklung interessiert sind, ist die (digitale) Teilhabe in Konstanz eine herausfordernde Aufgabe. Sie erfordert Bildungsangebote, Begegnungsorte und Unterstützungsangebote sowie Partizipation für die gesamte Stadtgesellschaft. Die Smart Green City trägt daher Sorge dafür, dass innovative Lösungen allen Menschen zugutekommen und niemand ausgeschlossen wird.

Text

Ideen zum Zielbild Teilhabe

In der Ideensammlung von Dezember 2022 bis Januar 2023 sind viele gute Ideen eingegangen, wie mit Hilfe der Digitalisierung die Teilhabe und der soziale Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft gestärkt werden können:

Informationen allen bereitstellen

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:44 0 Kommentare
Digitaler Zugang

Angebot für Bürger*innen und digitale Plattformen schaffen, die die Teilhabe und Partizipation für alle erhöhen, über die Homepage der Stadt wie z.B.

Elektronsensibilität

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:43 0 Kommentare
Sonstiges

Untersuchung, inwieweit die Digitalisierung ein gesundheitliches Risiko darstellt. siehe dazu Website Ulrich Weiner. Ist z.B. in Schweden eine anerkannte Krankheit.

Mehrsprachigkeit durch Crowd-Sourcing

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:42 0 Kommentare
Digitaler Zugang

konstanz.de in allen Sprachen verfügbar machen. Übersetzung durch Crowd-Sourcing - jeder kann mitmachen. jeder internationale Zugezogene oder Gast kann Informationen in der Muttersprache bekommen. 

Überblick über Engagement

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:42 0 Kommentare
Mitgestalten

Alle Initiativen, Vereine, Organisationen und engagierte Einzelpersonen, die sich mit der Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele befassen, sollen sich auf einer gemeinsamen App auflisten können. 

Mitwirkungsmelder

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:39 0 Kommentare
Mitgestalten

Herstellen einer Verbindung zwischen analoger und digitaler Welt mittels QR-Codes an Orten/Plätzen/Räumen aktiv darauf hinweisen, dass hier eine Möglichkeit zur Mitbestimmung besteht. 

Hörprobe für soziale Medien

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:37 0 Kommentare
Digitaler Zugang

Hörproben der verschiedenen Inszenierungen der Philharmonie werden als Entscheidungshilfe für den Ticketkauf online zur Verfügung gestellt

Smart Future

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:37 0 Kommentare
Begegnung und Bildung

Smart Future Bildung über Umwelttechnik auf Schulebene - Warum ist Klimaschutz wichtig für mich und meine Zukunft? Der Teufelskreis der Untätigkeit (Politik und Bürger sehen sich gegenseitig in der Pflicht) wird unterbrochen.

Routenplanung im Digital Twin

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:23 0 Kommentare
Mobilität

Routenplanung für Fußgänger wird von verschiedensten Map Services, wie beispielsweise Google Maps oder Apple Maps und in zahlreichen Apps angeboten. Einige Anbieter unterstützen auch behindertengerechte Routenplanung.

Konstanzer Sprachlandschaften als gesellschaftliche Teilhabe

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:22 0 Kommentare
Begegnung und Bildung

Teilhabe der Bürgerschaft steht im Mittelpunkt, sie soll als Bild dokumentiert werden. Diese Bilder der Bürgerschaft an z.B. einem Klimaprotest sollen auf einer interaktiven Karte dokumentiert werden.

Online-Ankündigungen zum mobilen Halteverbot

Gespeichert von Smart Green City Team am Di., 04.07.2023 - 10:16 0 Kommentare
Mobilität

Bei der Aufstellung von Halteverboten sind zur Frist nicht alle PKWs entfernt. Eine App ggf. gekoppelt mit dem „Baustellen-Informations-System“ soll die PKW-Halter/in warnen, das PKW zu entfernen.

Cookies UI