Direkt zum Inhalt

Zielbild: Teilhabe

Headerbild Teilhabe

Zielbild Teilhabe

Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in Konstanz stärken. Technologieentwicklungen verändern unser Denken und Handeln. Das zukünftige gesellschaftliche Leben wird durch die Digitalisierung geprägt werden. Dieser Wandel bedarf einer erhöhten Sensibilisierung und Mitnahme aller gesellschaftlichen Gruppen. Denn nicht in allen Entscheidungskontexten und nicht für jede Person werden digitale Formate sinnvoll sein. Die Gefahr einer digitalen Kluft in der Gesellschaft ist der Stadt Konstanz bewusst. Folglich fragt sich die Smart Green City Konstanz, wo Digitalisierung nicht sinnvoll erscheint und ebenso, welche Verfahren und Prozesse stärker digitalisiert werden sollten, um bestehende analoge Angebote zu öffnen oder Formen der gesellschaftlichen Teilhabe sinnvoll zu ergänzen. Mit der Digitalisierung soll die Konstanzer Gesellschaft nicht gespalten werden; es ist keine Frage von mehr oder weniger gebildet; jünger oder älter. Digitalisierung soll allen BürgerInnen Mehrwerte bieten. Daher ist die Forderung der Bundesregierung, die Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Hilfsmittel zu betrachten, fest in der Smart Green City Konstanz verankert. Da Konstanzer BürgerInnen sehr an der Stadtentwicklung interessiert sind, ist die (digitale) Teilhabe in Konstanz eine herausfordernde Aufgabe. Sie erfordert Bildungsangebote, Begegnungsorte und Unterstützungsangebote sowie Partizipation für die gesamte Stadtgesellschaft. Die Smart Green City trägt daher Sorge dafür, dass innovative Lösungen allen Menschen zugutekommen und niemand ausgeschlossen wird.

Text

Ideen zum Zielbild Teilhabe

In der Ideensammlung von Dezember 2022 bis Januar 2023 sind viele gute Ideen eingegangen, wie mit Hilfe der Digitalisierung die Teilhabe und der soziale Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft gestärkt werden können:

Logistikplattform "Konstanzlabel"

Gespeichert von jensachilles am Mo., 09.01.2023 - 21:08 0 Kommentare
Nachhaltigkeit

Der Gedanke ist eine digitale Plattform zu haben auf der Transportaufträge innerstädtisch und nachhaltig abgewickelt werden.
Im Idealfall kann diese in die Konstanz App integriert werden und sowohl Angebot und Nachfrage geschaffen werden.

Informationsapp für Baumaßnahmen

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am Do., 05.01.2023 - 16:08 1 Kommentar
Sonstiges

App mit Informationen über laufende Baumaßnahmen, die per QR-Code vor Ort an der Baustelle aufgerufen werden können

Digitalisierung soziale Herkunft und Medienkompetenz

Gespeichert von _mobile_jugendarbeit am Mi., 04.01.2023 - 10:31 2 Kommentare
Digitaler Zugang

Kinder und Jugendliche aus einkommensschwächeren Familien haben weniger Möglichkeiten mit digitalen Technologien aufzuwachsen und Medienkompentenz zu erwerben.
- Zugänge erleichtern, Training für Nutzung ermöglichen

Lern-App für digitale Medien

Gespeichert von Felix Duffner am Di., 03.01.2023 - 09:36 1 Kommentar
Begegnung und Bildung

Fake-News, Desinformationen, rechtsradikales oder verschwörungstheoretisches Gedankengut sind gefährliche Begleiterscheinungen der Digitalisierung und können die Demokratie und den Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährden.

Digitale Vermittlung

Gespeichert von Stadttheater
Verwaltungsidee
am Do., 29.12.2022 - 15:06 2 Kommentare
Begegnung und Bildung

Kinder und Jugendliche wachsen heute stark digitalisiert auf. Spätestens nach der Corona-Pandemie ist auch das Lernen über digitale Inhalte ein fester Bestandteil von Bildung geworden.

Teilhabe durch Digitalisierung

Gespeichert von Stadttheater
Verwaltungsidee
am Do., 29.12.2022 - 15:00 0 Kommentare
Digitaler Zugang

Die Stadt sollte in eine Überarbeitung aller Unterseiten von städtischen Einrichtungen investieren (auch Kulturbetriebe) insbesondere in Bezug auf Kontraste, das Abrufen wichtiger Informationen in Einfacher Sprache und Alt-Texte.

Abholbox für amtliche Dokumente

Gespeichert von MatLang am Fr., 23.12.2022 - 09:37 0 Kommentare
Digitaler Zugang

Amtliche Dokumente werden hier auf Wunsch in einer elektronisch gesicherten Abholbox hinterlegt. Man erhält per SMS eine Mitteilung und kann nach Eingabe eines Pin‐Codes und z.B.

Service Point

Gespeichert von MatLang am Fr., 23.12.2022 - 09:32 1 Kommentar
Digitaler Zugang

Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle in bester Lage, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt ein vielfältiges Beratungs‐ und Leistungsangebot bietet.

Cookies UI