Direkt zum Inhalt

Zielbild: Lebensqualität

Headergrafik Lebensqualität

Zielbild Lebensqualität

Wir wollen mithilfe der Digitalisierung die Lebensqualität in Konstanz steigern. Konstanz gehört zu den attraktivsten Städten in Deutschland. Die historische Innenstadt, die landschaftlich einmalige Lage am See und Seerhein sowie eine umfassende Grünstruktur tragen zu einer hohen Lebensqualität bei. Mit dem Programm Smart Green City Konstanz soll das Konstanz von „morgen” geschaffen werden. Dazu gehört auch, die Lebens- und Aufenthaltsqualität insbesondere in der mittelalterlichen, denkmalgeschützten Konzilstadt zu erhalten. Es gilt, das kulturelle Erbe für die nächsten Generationen zu bewahren, Konstanz klimaresilient aufzustellen, soziale Ansprüche aller BürgerInnen zu sehen und für KonstanzerInnen und TouristInnen Orte zum Verweilen und Begegnen in der Stadt zu gestalten.

Logo Lebensqualität

Ideen zum Zielbild Lebensqualität

In der Ideensammlung von Dezember 2022 bis Januar 2023 sind viele gute Ideen eingegangen, wie mit Hilfe der Digitalisierung die Lebensqualität in Konstanz gesteigert werden kann:

Abkühlung nicht beschatteter Stadträume mittels verdampfenden Wassers

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Mi., 04.01.2023 - 13:43 0 Kommentare
Stadträume

Stadträume & Plätze, die nicht durch Bäume beschattet sind, können ab einem bestimmten Temperaturschwellenwert über verdampfendes Wasser Abkühlung erlangen. Die Aktivierung der Benebelung kann sensorgesteuert erfolgen.

Zeitgemäße ÖPNV Ticket Apps

Gespeichert von Gast am Fr., 30.12.2022 - 21:44 0 Kommentare
Mobilität

In Konstanz oder im Landkreis ein Ticket mit dem Handy zu buchen ist kompliziert, VHB ist nicht über die DB App verfügbar und den Roten Arnold gibt's nur in der extra Mein Konstanz App.

Stadtwerke-App

Gespeichert von Gast am Fr., 23.12.2022 - 18:12 0 Kommentare
Mobilität

Einerseits sollte die Stadtwerke-App benutzerfreundlicher werden. Ich gehe statt auf die App eher auf die Internetseite, um Busverbindungen zu suchen.

Optimierung der Besucherströme in der Altstadt

Gespeichert von Gast am Do., 22.12.2022 - 15:37 1 Kommentar
Stadträume

Durch Nutzung verschiedener digitaler Informationen (von Kameraerfassung bis Einwahl in Mobilfunkknoten) optimale Erfassung von Bewegungsmustern und Personendichte mit daraus folgender Optimierung von Angeboten im öffentlichen Raum.

Bedarfsorientieres Parkleitsystem

Gespeichert von Gast am Do., 22.12.2022 - 15:34 1 Kommentar
Mobilität

Parkleitsystem mit aktiv wählbaren Kriterien:
-> Bleibedauer
-> Vorhaben
-> Lademöglichkeit
-> bequem oder günstig (Schieber) - bewusst offene Frage!!!
usw.

Umweltsensorik mit reisezeitbasierter CO2-Ermittlung (Echtzeit)

Gespeichert von Tiefbauamt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 12:29 1 Kommentar
Mobilität

Kontinuierliche Erfassung von Echtzeit-Umweltdaten und Reisezeiten, auf deren Grundlage CO2-Ausstoß gerade bei innerstädtischen Stausituationen errechnet und direkt an die Verkehrsteilnehmer übermittelt werden kann, um durch Transparenz eine Nutzungsän

Erhöhung des Komforts und der Sicherheit aktiver Mobilität

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 11:20 1 Kommentar
Mobilität

Eine Komforterhöhung wird erreicht durch die "Grüne Welle" in der Fahrradstraße, smarte Radwegebeleuchtung, intelligentes Warnsystem an unübersichtlichen Kreuzungen für Fuß-/Radverkehr sowie eine digitalisierte Prüfung der Sharing-Mobilitätsm

Stellplatzerfassung im öffentlichen Raum

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 11:04 1 Kommentar
Mobilität

Digitalisierung (Ausstattung mit Sensorik) der Kfz- und Radabstellplätze im öffentlichen Raum. Hierdurch ist eine öffentliche Echtzeit-Auskunft (App) über die Stellplatzbelegung möglich.

Digitale Vernetzung der Mobilitätsanagebote

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 11:02 1 Kommentar
Mobilität

Zusammenfassung aller Mobilitätsangebote in einer Mobilitätsapp, welche auch darstellt, mit welchem Verkehrsmittel man schneller, umweltfreundlicher am Ziel ist. Beispiel aus BW: stadtnavi Herrenberg

Cookies UI