Interatktive Ausstellung: Smart Green City: eine Idealstadt?
Die Gestaltung von Städten erfolgt entlang von Leitideen wie derjenigen einer Smart City.
Dagmar Schwelle, MTK; Grafik: Designstudio Eminent
Wir wollen mithilfe der Digitalisierung den Ressourcenverbrauch minimieren und den Klimaschutz stärken. Die Digitalisierung soll die Stadt Konstanz dabei unterstützen, die Folgen des Klimawandels besser zu bewältigen. In der Smart Green City wird es gelingen, die erfassten Umwelt- und Klimadaten für die kontinuierliche Messung
der Maßnahmen aus der Klimaschutzstrategie zu verwenden. In interdisziplinären Projekten mit BürgerInnen und AkteurInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft werden Ansätze verfolgt, die einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten. Die Herausforderungen an eine Smart Green City Konstanz stoppen nicht an der Grenze zur Schweiz; die Projekte in Bezug auf Mobilitätswende und Klimaschutz sind grenzüberschreitend zu gestalten. Uns vereint der Bodensee, die räumliche Struktur ist durch die Vierländerregion geprägt.
In der Ideensammlung von Dezember 2022 bis Januar 2023 sind viele gute Ideen eingegangen, wie mit Hilfe der Digitalisierung der Ressourcenverbrauch minimiert und der Klimawandel gefördert werden können:
Die Gestaltung von Städten erfolgt entlang von Leitideen wie derjenigen einer Smart City.
Zielgerichtete Bekämpfung von Ratten im Stadtraum. Neben einer Information der BürgerInnen zum Umgang mit Müll und Essensresten, werden Daten zum Vorkommen, der Population, der Bewegung, etc. der Ratten erhoben.
Vorschlag für den Betrieb einer Pflanzenkohle-Anlage. Mit Herrn Hoffmann von den Technischen Betrieben hatte ich mich auch kurz darüber ausgetauscht. Er kann Ihnen die Mengen an Grünschnitt, die als Grundauslastung bei den TBK anfallen, nennen.
Idee ist die Begrünung des Platzes durch einen Irrgarten mit Gebüsch dessen Eigenschaften sich optimal auf das Platz-Mikroklima auswirken.
Perspektive 2040: weniger Autos, mehr automatisierter Verkehr, es werden ehemals notwendige Ressourcen wie Parkhäuser frei --> Umnutzung z.B.
Ein Sammelpunkt aller Sendungen vor der Stadt, an dem alle LKW gelöscht und die Pakete auf Fahrräder oder elektrische Lieferwagen umgeladen werden.
Insbesondere in der Bodenseeregion, die die Trinkwasserversorgung für eine Vielzahl von Menschen sicherstellt und zudem über viele Hektar Naturschutzgebiete verfügt, ist eine Sicherstellung der Wasserqualität von zentraler Bedeutung.Im Rahmen des Proje
Eine zentrale Maßnahme zur Erreichung der Klimaschutzziele ist die Transformation der Energieversorgung von der Verbrennung fossiler Energieträger hin zur Stromgewinnung aus Erneuerbaren Energien.
Die Idee verfolgt das Ziel, den Straßenverkehr in der Stadt Konstanz sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mobilität im Allgemeinen nimmt eine zentrale Rolle in der heutigen Gesellschaft ein.
Die HTWG wird in den kommenden zwei Jahren einen hochwertigen digitalen und interdisziplinären Multi-Stakeholder-Workshop im Rahmen von Abschlussarbeiten, des Studium Generale Curriculums sowie anderen Master- und Bachelorkursen aus den entsprechenden
Die Wirksamkeit von Baumpflanzungen und -pflege als CO2-Senke in urbanen Gebieten ist bislang nur wenig untersucht worden. Gemäß Baumkataster existieren 15.711 Bäume im Stadtgebiet Konstanz.
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um teilzunehmen.