Direkt zum Inhalt

Zielbild: Ressourcen

Headerbild Ressourcen

Zielbild: Ressourcen

Wir wollen mithilfe der Digitalisierung die Ressourcennutzung in Konstanz verbessern. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Gesellschaft stellen muss. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen wie z.B. Energie und Wasser sind für unsere zukunftsfähige Stadt besonders wichtig. Digitale Werkzeuge können dabei helfen, sie zielgerichtet einzusetzen.

Vielen Dank für die vielen guten Ideen, die Sie zwischen 05. Dezember 2022 und 09. Januar 2023 eingereicht haben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur Projektwerkstatt!

Diskutiert und weiterentwickelt werden die Ideen im Rahmen der Projektwerkstatt Ressourcen am 24. Januar 2023.

Hier weiterlesen

Bitte registrieren Sie sich auf dieser Plattform. So können wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie erhalten Benachrichtigungen, sobald Ihre Idee kommentiert wurde.

Hier registrieren

Ressourcen

Aktuelle Beiträge

Lern-App für eine nachhaltige Nutzung digitaler Medien

Gespeichert von Felix Duffner am Di., 03.01.2023 - 09:50 1 Kommentar
Nachhaltigkeit

Die zunehmenden Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf den digitalen CO2-Fußabdruck. Sowohl die Herstellung digitaler Geräte als auch deren Nutzung wirken sich auf die Treibhausgasemissionen aus.

MaaS-App: Vernetzte Mobilität in Konstanz

Gespeichert von J.F. am Di., 27.12.2022 - 23:11 0 Kommentare
Mobilität

Mobility as a Service (MaaS): Mobilitätsdienste können von verschiedenen Anbietenden bereitgestellt werden und sollen als ein kombinierter, multimodaler Service angeboten und abgerechnet werden. (Wikipedia)

Bürgerbüro

Gespeichert von Gast am Fr., 23.12.2022 - 18:18 1 Kommentar
Nachhaltigkeit

Es sollten alle Leistungen des Bürgerbüros daraufhin untersucht werden, ob sie online angeboten werden dürfen - wenn ja-> umsetzen!

Transparentes Stromnetz Stadt Konstanz

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 12:18 0 Kommentare
Nachhaltigkeit

Anwendung über eine App, die aufzeigt, wann wie viel EE-Strom/PV-Strom im städtischen Netz ist. Aktuell, aber auch mit Vorhersage über Wetterdaten.

Warentaxi vom Laden zum Parkplatz/Bahnhof

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 12:00 0 Kommentare
Arbeit und Wirtschaft

In der Innenstadt gekaufte Ware wird mit dem Lastenrad über einen Dienstleister direkt vom Laden zu einem Servicepunkt z. B. am Mobilpunkt Brückenquartier oder am Bahnhof gebracht.

"City-Amazon"

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 11:58 0 Kommentare
Arbeit und Wirtschaft

Bestellplattform (App), die Händler vor Ort einbezieht. Angebote werden nach Verfügbarkeit in der eigenen Stadt angezeigt. Ist es in einem Geschäft in meiner Stadt bereits verfügbar, kann ich es in ein Geschäft in meiner Nähe liefern lassen, bzw.

Öffentlich-private Stadtteil(wieder)belebung

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 11:47 0 Kommentare
Arbeit und Wirtschaft

Aufbau einer Gesellschaft/Agentur (halb städtisch / halb privatwirtschaftlich) nach dem Pariser Vorbild „Semaest“, deren Geschäftszweck nicht die Gewinnoptimierung, sondern der Erhalt kleinteiliger Strukturen (insbesondere auf dem Markt für Geschäftslo

Beobachtungen von Fauna und Flora

Gespeichert von Amt für Stadtplanung und Umwelt
Verwaltungsidee
am Do., 22.12.2022 - 11:00 0 Kommentare
Klimawandel

Bürger können Beobachtungen von Tieren und Pflanzen auf digitaler Plattform einbringen.

Was verbirgt sich hinter den Kategorien?

Die folgenden Kategorien wurden von ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik im Rahmen des Unterstützerforums im November 2022 erarbeitet. Sie beinhalten Herausforderungen und Potenziale der Smart Green City und dienen einer ersten Sortierung der eingereichten Projektideen.

Digitaler Zugang

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise dafür sorgt, dass digitale oder analoge Angebote Menschen mit besonderen Bedürfnissen, z.B. Sprachbarrieren zugänglich gemacht werden.

Begegnung und Bildung

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise Begegnungen verschiedener Generationen oder Kulturen ermöglicht oder Unterstützungsangebote vermittelt. Auch Ideen die Kultur- und Bildungsangebote für mehr Menschen öffnen, gehören in diese Kategorie.

Arbeit und Wirtschaft

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise neue oder veränderte Geschäftsmodelle fördert oder dazu beiträgt, den Standort Konstanz für Firmen und Fachkräfte attraktiv zu machen.

Wohnen

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise dazu beiträgt, die Verteilung von Wohnraum in Konstanz gerechter zu gestalten.

Mobilität

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise dazu beiträgt, die Belastung durch motorisierten Individualverkehr zu senken oder die Mobilität für BürgerInnen und BesucherInnen zu verbessern.

Sicherheit

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise die Sicherheit digitaler Anwendungen verbessert oder Diskriminierung im digitalen Raum verhindert.

Mitgestalten

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise dabei hilft, BürgerInnen besser zu erreichen und aktiv in die Gestaltung der Stadt einzubeziehen.

Stadträume

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise dazu beiträgt, dass verschiedene Personengruppen öffentliche Räume in der Stadt vorfinden, in denen sie sich gerne aufhalten.

Klimawandel

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise dazu beiträgt, dass Konstanz sich den Folgen des Klimawandels anpasst und die Stadt besser auf Extremwetter vorbereitet.

Nachhaltigkeit

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise einen sparsameren Umgang mit Ressourcen wie Energie und Trinkwasser sowie Rohstoffen fördert.

Regionale Identität

Wählen Sie diese Kategorie, wenn Ihre Idee beispielsweise die Verbundenheit mit Konstanz stärkt und sich mit Besonderheiten der Stadt auseinandersetzt. Hierzu zählen die Lage an der Grenze und am See sowie das kulturelle und historische Erbe.

Cookies UI